Zwei Podestplätze am Plauschwettkampf in Untersiggenthal
Um 08.15 Uhr trudelten alle pünktlich bei der Sportanlage in Untersiggenthal ein. Nach einem kurzen Aufwärmen ging es bereits um 09.00 Uhr los mit der ersten Disziplin, Blindball.
Wir meisterten diese doch etwas schwerere Disziplin mit Bravour. Einige Bälle konnten gefangen und wieder zurück über die hohe Wand geschossen werden. Im Anschluss ging es gleich weiter mit der Disziplin Kegelball. Diese Disziplin erfordert viel Geschick. Zuerst hüpft man mit einem Jutesack zu einer markieren Linie und im Anschluss sind von der Linie aus mit einem Medizinball die aufgestellten gefüllten PET-Flaschen zu treffen. Hier gilt es Ruhe und Konzentration zu bewahren. Jugi Knaben konnten mit dem einen Team innerhalb der vorgegebenen Zeit gleich alle PET-Flaschen treffen, Bravo!
Die nächste Disziplin war das Insel hüpfen. Aufgrund einiger Zeitstopp-Probleme seitens Kampfrichter wurde diese Disziplin von den Mädchen der Mädchenriege gleich doppelt absolviert, da die Zeit beim 1. Durchgang stehen geblieben ist. Auch im 2. Durchgang haben die Mädchen Vollgas gegeben und eine gute Zeit abgeliefert.
Dann ging es weiter zur Seifenbahn. Wir rutschten mit unseren Badeanzügen die Bahn runter und blieben meist innerhalb des 3-Punkte-Feldes stehen. Diese Disziplin hat nicht nur Spass gemacht, sondern auch einige Punkte eingebracht.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter zum Pedaloslalom. Die Ergebnisse sind bei dieser Disziplin eher etwas schwächer ausgefallen. Das Pedalofahren hat uns teils etwas Mühe bereitet und wir mussten mehrmals wieder auf das Pedalo aufsteigen. Zum Glück wurden wir bei dieser Disziplin von unseren eigenen zwei Kampfrichtern, Patrick Busslinger und Nadine Mäder aus Wohlenschwil betreut. Vielen Dank euch beiden für euren Einsatz am Plauschwettkampf! Ohne euch wäre eine Teilnahme nicht möglich gewesen.
Weiter ging es mit dem Stafettenball. Bei dieser Disziplin konnten wir unsere Fähigkeiten wieder unter Beweis stellen. Die Kinder sind mit vollem Tempo um die Malstäbe gesprungen und haben den Fussball und den Unihockeyball mit viel Geschick um die Malstäbe geführt. Ein Team konnte bei dieser Disziplin sogar die Tagesbestzeit herausholen.
Die nächste Disziplin war der Zielwurf: Ein Indiaca, ein Stiefel und Frisbee mussten möglichst innerhalb des 3-Punkte-Feldes landen. Die Kinder gaben alles und es landeten ein paar Frisbees innerhalb des 3-Punkte-Feldes. Das Indiaca landete jedoch nur wenige Male hinter dem 1-Punkte-Feld. Das lag wohl daran, dass das Indiaca für die Kinder noch etwas ungewohnt war. Aber auch hier galt, jeder Punkt zählt.
Als letzte Disziplin stand für uns der Wasserparcours an. Vom Wetter her zeichnete sich langsam ab, dass es bald zu regnen beginnt. Wir hatten Glück und konnten diese Disziplin im Trocknen absolvieren. Die Kinder gaben auch bei dieser Disziplin nochmals alles. Sie rannten so schnell wie möglich und konnten teils einige Becher Wasser sicher auf die andere Seite transportieren.
Am Leiterwettkampf haben wir dieses Jahr nicht teilgenommen.
Pünktlich zur Siegerehrung hat der Regenfall eingesetzt. Unter strömendem Regen konnten die beiden Teams von der Jugi Mixed das Podest besteigen. Das Team Knaben (Wohlenschwil 11) hat den 1. Platz und das Team Mixed (Wohlenschwil 12) hat den 3. Platz in der Kategorie U8 belegt. Die Kinder haben sich riesig darüber gefreut. Jedes Kind der Jugi Mixed hat für das gute Abschliessen am Turnier zudem einen Gutschein für das Tägi in Wettingen erhalten.
Das Team der Mädchenriege belegte den 8. Platz von 20 Teams in der Kategorie U10. Jugi Knaben erreichte in der Kategorie U10 den 11. Rang von 20 Teams und in der Kategorie U12 den 11. Rang von 15 Teams. Auch diesen Teams herzliche Gratulation zu diesem Ergebnis und eurem tollen Einsatz am Wettkampf.
Für alle teilnehmenden Kinder gab es zum Abschluss vom Kreisturnverband ein „Schöggeli“ offeriert. Mhm so fein! Glücklich und etwas erschöpft vom Wettkampftag begaben wir uns auf den Heimweg nach Wohlenschwil.
Bedanken möchten wir uns zudem bei den Eltern, Geschwistern, Freunden und Bekannten, welche uns an diesem Turnier angefeuert, unterstützt und die Kinder nach Untersiggenthal gebracht und wieder abgeholt haben. Vielen herzlichen Dank